Kanton Nidwalden

Kanton Nidwalden
Wappen
Wappen
Wappen
Fahne
Fahne
Fahne
Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Kürzel/Kontrollschild: NW
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Stans
Beitritt zum Bund: 1291
Fläche: 275,85 km²
Höhenbereich: 432–2896 m ü. M.
Website: www.nw.ch
Bevölkerung
Einwohner: 44'420 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 161 Einwohner pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne Bürgerrecht)
16,4 % (31. Dezember 2022)[2]
Arbeitslosenquote: 1,2 % (30. Juni 2021)[3]
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Politische Gemeinden des Kantons
Politische Gemeinden des Kantons
Politische Gemeinden des Kantons

Koordinaten: 46° 57′ N, 8° 24′ O; CH1903: 673185 / 200327

Nidwalden (Kürzel NW, in einheimischer Mundart Nidwoudä, Nidwaldä, französisch Nidwald, italienisch Nidvaldo, rätoromanisch Sutsilvania) ist ein deutschsprachiger Kanton der Schweiz, der zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) zählt. Der Hauptort und zugleich einwohnerstärkste Ort ist Stans.

Nid- und Obwalden bilden zusammen Unterwalden, einen der drei Urkantone der Schweizerischen Eidgenossenschaft, woher die ältere Bezeichnung Unterwalden nid dem Wald rührt. Der im Kantonsnamen angesprochene Wald ist der Kernwald nördlich von Kerns.[4]

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  3. Arbeitslosenzahlen. In: seco.admin.ch. Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 8. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (siehe Publikation «Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2021» vom 8. Juli 2021).
  4. Emil Weber: Unterwalden. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 5. März 2013, abgerufen am 16. Februar 2023. Edy von Wyl: Kernwald. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 30. Oktober 2013, abgerufen am 16. Februar 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search