Knotenpunkt (Verkehr)

Eine seltene Kreuzung: Straße – Rollfeld (Flughafen London-Heathrow)
Straßenkreuzung am Stift Griffen in Kärnten, Österreich

Ein Knotenpunkt im Verkehr ist ein Ort, bei dem sich mehrere Verkehrswege gleicher Art kreuzen, beispielsweise ein Eisenbahnknoten oder Autobahnkreuz, oder ein Verkehrsweg in einen Verkehrsweg gleicher Art einmündet. Befinden sich mehrere Verkehrsknoten von Verkehrswegen „unterschiedlicher“ Art in unmittelbarer Nähe und kommt es zum Verkehrsmittel­wechsel, nennt man diesen Ort Verkehrsknotenpunkt.

Die meisten Städte und Markt­orte sind an solchen Kreuzungspunkten des Personen- oder Güterverkehrs entstanden – z. B. an Römerstraßen oder an Kreuzungen der Bernsteinstraße mit Flüssen.

Mit der Zunahme des Öffentlichen und Individualverkehrs hat die Vernetzung von internationalen, nationalen und regionalen Verkehrslinien an Bedeutung gewonnen. Deshalb gibt es in vielen Ländern Europas so genannte Bahnhofsoffensiven, z. B. in Transeuropäischen Netzen (TEN).

Nach der Eröffnung des Fernbahnhofs am Flughafen Frankfurt am Main ist dieser als erster europäischer trimodaler Verkehrsknoten beschrieben worden, da hier mehrere Fernstraßen (Frankfurter Kreuz) sowie ein Bahnhof und ein Flughafen mit zahlreichen Fernzug- und -flugverbindungen aufeinandertreffen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search