Korsett

Werbung für ein Korsett, Paris 1908

Als Korsett (von französisch corset, ursprünglich Diminutiv von altfranzösisch cors „Körper“) wird ein steifes, zur Unterkleidung gehöriges Kleidungsstück bezeichnet, das eng am Oberkörper anliegt und diesen der jeweils geltenden Modelinie entsprechend formen soll. Daher veränderte das Korsett im Verlauf der Jahrhunderte mehrmals Form und Zuschnitt; die Versteifungsmethoden wandelten sich mit dem Fortschritt der Technik. Im Laufe der Geschichte wurde das Korsett im deutschsprachigen Raum häufig als Mieder, Schnürbrust oder Leibstück bezeichnet; erst im 19. Jahrhundert setzte sich die Bezeichnung Korsett durch.[1]

  1. Anne Schillig: Geliebt und verfemt: Das Korsett – Diskursgeschichte eines Kleidungsstücks. 2015, abgerufen am 3. November 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search