Libanonkrieg 2006

Libanonkrieg 2006
Teil von: Nahostkonflikt

Nach einem Luftangriff auf Tyros.
Datum 12. Juli 2006 bis 8. September 2006
Ort Libanon und Nord-Israel
Casus Belli Grenzübergriff und Gefangennahme von zwei israelischen Soldaten, Raketenbeschuss von Nordisrael
Ausgang Waffenstillstand seit 14. August 2006.
Aufhebung der See- und Luftblockade am 8. September
Folgen Abzug israelischer Truppen, Erweiterung des Mandats der UNIFIL
Konfliktparteien

Hisbollah Hisbollah

Israel Israel

Libanon Libanon

Verluste

Hisbollah:
nach Hisbollah-Angaben 250 Tote[1]
laut Angaben der israelischen Armee: 530 Tote[2]

Andere Milizen:
Amal: 17[3]
LCP: 12
PFLP-GC: 2[3]

Zivilisten:
44[4][5] getötet
(19 davon arabisch-israelische Bürger[6][6][7])
690 verletzt.[5]
500.000 geflüchtet.[5]
Soldaten:
119+2 getötet[4]

Zivilisten:
1191[8] getötet
4409 verletzt[9]
974.184 geflüchtet.[5][9]
Soldaten:
46 getötet
ca. 100 verwundet

UNIFIL: 6 Tote durch israelische Angriffe, 6 Verwundete[10]
3 Verletzte durch Hisbollah[11]
47 Personen anderer Nationalitäten (46 im Libanon, 1 in Israel)

Als Libanonkrieg 2006 werden die Kämpfe zwischen der Hisbollah und Israel bezeichnet, die am 12. Juli 2006 begannen und mit einem Waffenstillstand am 14. August 2006 vorläufig zu Ende gingen. Auf israelischer Seite setzte sich für die Auseinandersetzungen die Bezeichnung „Zweiter Libanonkrieg“ durch. In arabischen Staaten sind die Bezeichnungen „Julikrieg“ und „33-Tage-Krieg“ verbreitet.[12][13]

Dem Krieg gingen anhaltende Konflikte der Hisbollah mit der israelischen Armee voraus. Während der Kampfhandlungen verhängte Israel eine Seeblockade und begann mit Luftangriffen auf Ziele im gesamten Libanon, während die Hisbollah Orte im Norden Israels mit Raketen beschoss. Im späteren Verlauf setzte Israel zudem seine Landstreitkräfte im Südlibanon ein.

Die libanesischen Streitkräfte beschränkten sich auf Flugabwehr. Die libanesische Regierung verurteilte die Attacken der Hisbollah auf Israel und die Angriffe Israels auf den Libanon. Sie verlangte eine internationale Friedenstruppe, um den Konflikt zu beenden; die libanesische Armee verhielt sich in dessen Verlauf weitgehend passiv.

Nach Verabschiedung der UN-Resolution 1701 stimmten die Konfliktparteien einem Waffenstillstand zu, der am 14. August 2006 um 7.00 Uhr MESZ in Kraft trat. Dieser wurde im Wesentlichen eingehalten und die israelischen Truppen zogen sich stufenweise aus dem Libanon zurück. Gleichzeitig bezogen Einheiten der libanesischen Armee und der UNIFIL Stellungen im südlichen Libanon. Obwohl keine der beiden Seiten ihre Kriegsziele völlig durchsetzen konnte, nahmen beide den Sieg für sich in Anspruch.

Im Laufe des Konflikts wurden rund 1.500 Menschen getötet, wovon die Mehrzahl libanesische Zivilisten waren.

  1. Ulrich Sahm: Weniger zivile Opfer. n-tv.de, 16. Dezember 2006
  2. Truce goes into effect to end war. (Memento vom 3. November 2013 im Internet Archive) Reuters, 14. August 2006
  3. a b Israeli offensive killed 1,287 in Lebanon: official tolls. (Memento vom 28. September 2006 im Internet Archive) The Daily Star, 14. August 2006.
  4. a b Israel-Hizbullah conflict: Victims of rocket attacks and IDF casualties (Memento vom 20. August 2006 im Internet Archive) Israelisches Außenministerium, August 2006, aktual. August 2007.
  5. a b c d Middle East crisis: Facts and figures. BBC News, 17. August 2006.
  6. a b Hizballah’s Attack on Israel. (Memento vom 19. Februar 2007 im Internet Archive) Israelische Regierung, Büro des Premierministers, 13. August 2006
  7. Namen aller israelischen Toten Ynet, 14. August 2006 – Auflistung aller israelischen Gefallenen mit Verlinkung zu entsprechenden Online-Berichten.
  8. Daily Situation Report. (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) lebanonundersiege.gov.lb, Higher Relief Commission (offizielle Regierungsstelle), no. 62, 30. September 2006.
  9. a b Lebanon under siege. (Memento vom 5. November 2006 im Internet Archive) lebanonundersiege.gov.lb, Higher Relief Commission (offizielle Regierungsstelle); abgerufen am 16. Oktober 2006
  10. Presseerklärung, 26. Juli 2006. (Memento vom 2. August 2006 im Internet Archive; PDF) UNIFIL.
  11. chinadaily.com.cn
  12. Israel/Hezbollah/Lebanon: Avoiding Renewed Conflict. (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive; PDF) International Crisis Group, Middle East Report, Nr. 59, 1. November 2006.
  13. Timeline of the July War 2006. (Memento vom 28. September 2006 im Internet Archive) The Daily Star; abgerufen am 23. September 2006

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search