Luxemburg (Stadt)

Stadt Luxemburg
Wappen Karte
Wappen von Stadt Luxemburg Lage von Stadt Luxemburg im Großherzogtum Luxemburg
Basisdaten
Blick über den Bockfelsen auf die Oberstadt
Blick über den Bockfelsen auf die Oberstadt
Staat: Luxemburg Luxemburg
Koordinaten: 49° 37′ N, 6° 8′ OKoordinaten: 49° 36′ 41″ N, 6° 7′ 51″ O
Kanton: Luxemburg
Einwohner: 132.780 (1. Januar 2023)[1]
Fläche: 51,5 km²
Bevölkerungsdichte: 2580 Einw./km²
Postleitzahl: 1009–2999
Gemeindenummer: 0304
Website: www.vdl.lu
Politik
Bürgermeister: Lydie Polfer (DP)
Schöffen: Maurice Bauer (CSV)
Patrick Goldschmidt (DP)
Corinne Cahen (DP)
Simone Beissel (DP)
Paul Galles (CSV)
Laurent Mosar (CSV)
Wahlsystem: Proporzwahl
Sitzverteilung im Gemeinderat:
2
3
5
10
6
1
10 
Insgesamt 27 Sitze
Regierende Fraktion: DP, CSV
Opposition: déi gréng, LSAP, déi Lénk, ADR
Flagge der Stadt Luxemburg

Die Stadt Luxemburg (luxemburgisch Stad Lëtzebuerg, französisch Ville de Luxembourg) ist die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Mit 128.494 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022)[2] ist sie die größte Stadt des Landes; knapp 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Luxemburgs leben in der Hauptstadt. Luxemburg ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kantons und war es auch für den gleichnamigen Distrikt bis zu seiner Abschaffung am 3. Oktober 2015.[3] Luxemburger nennen ihre Hauptstadt meist nur D’Stad („die Stadt“).

Die Stadt Luxemburg ist neben Brüssel und Straßburg Verwaltungssitz der Europäischen Union mit Sitz und Tagungsort zahlreicher europäischer Institutionen. Daneben ist Luxemburg ein wichtiger Finanzplatz. Das Globalization and World Cities Research Network listet es unter den 50 bedeutendsten Städten der Welt auf.[4]

Per 31. Dezember 2020 waren rund 70 Prozent der Einwohner Ausländer;[5] Menschen aus über 160 Nationalitäten leben in der Hauptstadt.

  1. STATEC Luxembourg – Population par canton et commune 2015–2023 (franz.)
  2. Population par canton et commune. In: Lu'stat Statistiques.lu. STATEC, abgerufen am 8. Mai 2022 (französisch).
  3. Guy Jallay: Aus dem Parlament: Die Distrikte werden abgeschafft. In: wort.lu. Luxemburger Wort, 7. Juli 2015, abgerufen am 2. November 2015.
  4. The World According to GaWC 2020. In: The World According to GaWC. GaWC – Globalization and World Cities Research Network, 21. August 2020, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).
  5. Die Stadt in Zahlen. In: vdl.lu. Administration communale de la Ville de Luxembourg, abgerufen am 27. Mai 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search