Mandschukuo

Staat Mandschu
滿洲國 (Mǎnzhōu Guó) (chinesisch)
滿洲國 (Manshū koku) (japanisch)
ᠮᠠᠨᠵᡠ
ᡤᡠᡵᡠᠨ
(Mandschu Gurun) (mandschurisch)
1932–1945
Flagge Wappen
Amtssprache Japanisch, Mandschurisch, Mongolisch, de facto auch Mandarin
Hauptstadt Xinjing/Shinkyō (新京, heute wieder Changchun)
Staatsoberhaupt Kāngdé (Puyi) (1932–1945)
Regierungschef Zheng Xiaoxu (1932–1935)
Zhang Jinghui (1935–1945)
Fläche ca. 800.000 km²
Einwohnerzahl 1937: 38 Millionen[1]
Währung 1 gen () = 100 bun (分)
Errichtung 1. März 1932
Endpunkt 18. August 1945
National­hymne Nationalhymne von Mandschukuo
(letzte Version ab 1942)

Mandschukuo, auch Mandschuko (mandschurisch ᠮᠠᠨᠵᡠ
ᡤᡠᡵᡠᠨ
, Mandschu Gurun, chinesisch 滿洲國 / 满洲国, Pinyin Mǎnzhōuguó, W.-G. Man-chou-kuo; japanisch 満州国 Manshūkoku, deutsch „Staat Mandschu, Mandschureich“) oder Manshū teikoku (滿洲帝國 / 满洲帝国, Mǎnzhōu Dìguó, jap. 満洲帝国 ‚Kaiserreich Mandschu‘) genannt, war ein von Japan errichtetes „Kaiserreich“ in der Mandschurei. Es bestand vom 1. März 1932[2] bis zum 18. August 1945, wurde aber international nur von 23 Staaten anerkannt. Zum Herrscher wurde Puyi eingesetzt, der als Kleinkind von 1908 bis 1912 der letzte Kaiser von China war; 1932 zunächst als Präsident und ab 1934 als Kaiser von Mandschukuo. Das Staatsgebiet von Mandschukuo ist heute Teil der Volksrepublik China. Viele Historiker sehen Mandschukuo als Marionettenstaat.

  1. Elizabeth Boody Schumpeter (Hrsg.): The Industrialization of Japan and Manchukuo, 1930–1940. Routledge, o. O. 2000, ISBN 0-415-21823-3, S. 68 ff.
  2. Fläche und Bevölkerung der Mandschurei.Mittheilungen der kaiserlich(-)königlichen Geographischen Gesellschaft / Mitt(h)eilungen der kaiserlichen und königlichen Geographischen Gesellschaft in Wien / Mitt(h)eilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien / Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Wien / Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft Wien in der Deutschen Geographischen Gesellschaft. Organ der Deutschen Geographischen Gesellschaft für den europäischen Südosten, Jahrgang 1932, S. 303 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/geo

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search