NATO-Erweiterung

  • Europäische Mitgliedstaaten
  • Beitrittskandidaten (MAP)
  • Versprochene Einladung
  • Kein Beitritt geplant
  • Haltung zum Beitritt unbekannt
  • Die NATO-Erweiterung ließ das bei seiner Gründung 1949 aus zehn europäischen und zwei nordamerikanischen Ländern bestehende nordatlantische Verteidigungsbündnis in zehn Erweiterungsschritten auf heute 32 Staaten anwachsen.

    Die Gründungsmitglieder der Allianz waren Belgien, Dänemark, Frankreich, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten. Während des Kalten Krieges traten Griechenland, die Türkei, Deutschland und Spanien dem Bündnis bei.

    Die anschließende Erweiterung um die meisten Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes und des früheren Jugoslawiens wird häufig unter dem ideologisch geprägten Kampfbegriff NATO-Osterweiterung beschrieben. Die politischen Aspekte der Debatte in Deutschland um die NATO-Osterweiterung wird deshalb in einem eigenen Artikel beschrieben, hier wird nur der organisatorische Vorgang dargestellt. Als Reaktion auf den Russischen Überfall auf die Ukraine kamen zuletzt 2023 Finnland und 2024 Schweden hinzu. 2024 ist noch nicht erkennbar, ob der Beitritt Finnlands und Schwedens Teil der Debatte zur NATO-Osterweiterung werden wird.


    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search