Operation Red Wings

Operation Red Wings
Teil von: Krieg in Afghanistan

US Navy Seals vor der Operation Red Wings
Datum 27. Juni bis Mitte Juli 2005
Ort Osten von Afghanistan, Sawtalo-Sar-Gebirge, Shuryek (Matin) Tal, Korangal Tal, Pech-Distrikt, Kunar-Provinz
Ausgang Taktisch-Amerikanischer Sieg

Strategischer-Taliban Sieg

•Erfolgreicher Hinterhalt der Taliban

Folgen spätere temporäre Befriedung der Region durch Koalitionstruppen
Konfliktparteien

Taliban
Al-Qaida

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

Befehlshaber

Ahmad Shah (Nom de Guerre, Mohammad Ismail; ca. 1970 – ca. April 2008)

Lieutenant Colonel Andrew MacMannis (USMC) (USA)

Truppenstärke

8–10 oder 70–100 Kämpfer (je nach Quellenlage)

12 Navy SEALs, 8 Night Stalkers, inkl. Hubschrauberbesatzung
2 MH-47 Chinook, 2 UH-60 Black Hawk und 2 AH-64D Apache

Verluste

je nach Schätzung bis zu 35

19 gefallene US-Soldaten
1 Verwundeter (Marcus Luttrell)

Operation Red Wings, auch unter der Bezeichnung Schlacht von Abbas Ghar bekannt, war der Codename für eine militärische Unternehmung der United States Navy SEALs im Jahr 2005 im Afghanistan-Krieg.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search