Peking

Běijīng Shì
北京市
Peking

Von oben im Uhrzeigersinn:
Skyline (2017), Die Chinesische Mauer bei Badaling (2008), Himmelstempel (2004), Nationales Zentrum für Darstellende Künste (2007), Nationalstadion Peking (2008), Tiananmen (2005)
Peking (Volksrepublik China)
Peking (Volksrepublik China)
Koordinaten 39° 56′ N, 116° 23′ OKoordinaten: 39° 56′ N, 116° 23′ O
Umrisskarte Peking
Umrisskarte Peking
Basisdaten
Staat Volksrepublik China
Region Nordchina
Regierungsunmittelbare Stadt Peking
Status Regierungsunmittelbare Stadt
Gliederung 16 Stadtbezirke
Höhe 63 m
Fläche 16.411 km²
Einwohner 21.893.095 (2020[1]) (2.)
Dichte 1.334,1 Ew./km²
Postleitzahl 100000
Telefonvorwahl 10
Zeitzone UTC+8
Website german.beijing.gov.cn
Politik
Bürgermeister Yin Yong (geschäftsführend)[2]

Peking, auch Beijing (chinesisch 北京, Pinyin Běijīng, W.-G. Pei-ching – „Nördliche Hauptstadt“, [pei˨˩tɕiŋ˥˥Audiodatei abspielen), ist die Hauptstadt der Volksrepublik China. Peking hat eine über dreitausendjährige Geschichte und ist eine der vier regierungsunmittelbaren Städte Chinas, das heißt, sie hat den Rang einer Provinz.

Das gesamte 16.411 Quadratkilometer (fast halb so groß wie Nordrhein-Westfalen) große Verwaltungsgebiet Pekings hat 21.893.095 Einwohner (Stand: Zensus 2020). Der größte Teil der Fläche ist ländlich strukturiert, und darin eingebettet liegen außer der Kernstadt Peking noch weitere städtische Siedlungen.[3] Von der Gesamtbevölkerung sind 11,8 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz (戶口 / 户口, hùkǒu) und 7,7 Millionen temporäre Einwohner (流動人口 / 流动人口, liúdòng rénkǒu) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (暫住證 / 暂住证, zànzhùzhèng).[4] Wird die Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) als Grundlage genommen, leben in Peking rund 7,7 Millionen Menschen mit Hauptwohnsitz;[5] der Ballungsraum (einschließlich Vororte) hat 11,8 Millionen Einwohner (Stand 2007).[6] Ab 2018 soll die Metropole Kern einer Megalopolis von 130 Millionen Einwohnern namens Jing-Jin-Ji werden.

Peking ist als Hauptstadt das politische Zentrum Chinas. Aufgrund der langen Geschichte beherbergt Peking ein bedeutendes Kulturerbe. Dies umfasst die traditionellen Wohnviertel mit Hutongs, den Tian’anmen-Platz (天安門廣場 / 天安门广场 – „wörtl. Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), die 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärte Verbotene Stadt, den neuen und alten Sommerpalast und verschiedene Tempel, wie z. B. 2012 den Himmelstempel, den Lamatempel und den Konfuziustempel.

  1. Citypopulation.de: BĔIJĪNG SHÌ, Stadtprovinz in China, abgerufen am 14. April 2024.
  2. Cai Qi appointed acting mayor of Beijing. (Memento vom 4. Dezember 2018 im Internet Archive) In: China Radio International, 31. Oktober 2016, abgerufen am 14. April 2024.
  3. Shanghai Infos: Peking – Die Hauptstadt der Volksrepublik China
  4. Beijing: Bevölkerungszahl überschreitet 20,69 Millionen, CRI, 23. Januar 2013.
  5. World Gazetteer: @1@2Vorlage:Toter Link/bevoelkerungsstatistik.deBevölkerungszahlen in der Kernstadt (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven)
  6. World Gazetteer: @1@2Vorlage:Toter Link/bevoelkerungsstatistik.deBevölkerungszahlen im Ballungsraum (Seite dauerhaft nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2024. Suche in Webarchiven)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search