Postleitzahl (Taiwan)

Ein Briefumschlag aus Taiwan, auf dessen Innenseite die taiwanischen Postleitzahlen (erste drei Ziffern, Gebietscodes) aufgelistet sind

Die Postleitzahlen in der Republik China (Taiwan) (chinesisch 臺灣地區郵遞區號, Pinyin Táiwān dìqū Yóudì qūhào) sind sechsstellige Zahlen, die durch die staatliche Chunghwa Post festgelegt werden. Die ersten drei Ziffern bezeichnen die jeweilige Gebietseinheit. Dies kann eine städtische Gemeinde, eine ländliche Gemeinde, oder ein Stadtbezirk einer Großstadt sein. Derzeit gibt es 368 derartige Einheiten. Die letzten drei Ziffern dienen zur genaueren Spezifizierung des Empfängers.[1]

Zwischen 1970 und 1985 war in Taiwan ein System mit dreistelligen Postleitzahlen in Kraft. Ab dem 1. Juli 1985 wurden fünfstellige Postleitzahlen eingeführt, bei denen alle fünf Ziffern obligat waren. Dieses System stieß jedoch auf wenig Akzeptanz bei den Post-Nutzern. Die fünfstelligen Zahlen wurden als schwierig zu merken empfunden, und die Postnutzer verwendeten weiter die dreistelligen Zahlen. Daher wurde am 1. Februar 1991 ein 3+2 Zahlencode eingeführt[2], welcher schließlich am 3. März 2020 um eine Ziffer erweitert wurde[3].

  1. Zip Code. Chunghwa Post, 15. Dezember 2015, abgerufen am 27. Januar 2018 (englisch).
  2. 郵遞區號制度之演變 Yóu dì qū hào zhì dù zhī yǎn biàn („Entwicklung des Systems der Postleitzahlen“). Chunghwa Post, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. April 2021; abgerufen am 27. Januar 2018 (chinesisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/chch.idv.tw
  3. 郵件「3+3郵遞區號」 中華郵政新制明起上路 Yóu jiàn "3+3 yóu dì qū hào" zhōng huá yóu zhèng xīn zhì míng qǐ shàng lù. news.ltn.com.tw, abgerufen am 19. November 2020 (chinesisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search