Prozessleittechnik

Als Prozessleittechnik (englisch operating technology of distributed process control) bezeichnet man Mittel und Verfahren, die dem Steuern, Regeln und Sichern verfahrenstechnischer Anlagen dienen. Zentrales Mittel sind dabei das Prozessleitsystem und die speicherprogrammierbare Steuerung (SPS).

Daneben gibt es noch die verbindungsprogrammierte Steuerung, die für kompliziertere Anwendungen allerdings sehr aufwändig ist und daher nur noch dort eingesetzt wird, wo die Installation einer SPS zu aufwändig erscheint oder besondere Anforderungen an die Sicherheit gestellt werden.

Angrenzende Fachgebiete haben analoge Verfahren entwickelt, so:


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search