Puwi-puwi

Doppelrohrblattinstrument puik-puik mit konischer Holzröhre, sechs Fingerlöchern und Messingschallbecher aus Südsulawesi. Mundstück fehlt. Tropenmuseum, Amsterdam, vor 1936

Puwi-puwi, auch puik-puik oder pui-pui, sind unterschiedliche Einfachrohrblattinstrumente, gedoppelte Einfachrohrblattinstrumente und Doppelrohrblattinstrumente, die hauptsächlich auf den indonesischen Inseln Java und Sulawesi gespielt werden. Die zentraljavanische puwi-puwi ist ein seltenes oder verschwundenes, hölzernes Einfachrohrblattinstrument mit einer konischen Bohrung; in Südsulawesi besteht das heute gleichfalls seltene Einfachrohrblattinstrument aus einer zylindrischen Bambusröhre. Zwei dieser Röhren können zu einer Doppelklarinette verbunden sein.

Bekannter ist puik-puik in Südsulawesi als ein mit der javanischen tarompet verwandtes, konisches Doppelrohrblattinstrument, das in einem kleinen Ensemble mit der Trommel ganrang zur Begleitung von pakarena-Tänzen gespielt wird. Der höfische Frauentanz pakarena ist eine Kulturtradition der Makassaren.

Auf der Insel Alor bezeichnete puwi-puwi Anfang des 20. Jahrhunderts ein kleines, aus einem Blatt gefertigtes Blasinstrument mit Doppelrohrblatt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search