Unter dem Begriff Realwirtschaft (realer Sektor) versteht man in der Volkswirtschaftslehre einen Teil der Gesamtwirtschaft, der die Produktion, den Vertrieb und den Konsum von Gütern und Dienstleistungen umfasst. Dieser Teilbereich wird in den volkswirtschaftlichen Modellen als Gütermarkt gegenüber dem Geldmarkt (monetärer Sektor oder Finanzsektor) bezeichnet.
Diese Aufteilung der Gesamtwirtschaft in realen und monetären Sektor („Klassische Dichotomie“) stammt aus der Neoklassischen Wirtschaftstheorie. Dagegen lehnen sowohl die keynesianische als auch die marxistische Wirtschaftstheorie diese Dichotomie ab.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search