Rovereto | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 45° 53′ N, 11° 3′ O | |
Höhe | 204 m s.l.m. | |
Fläche | 50,99 km² | |
Einwohner | 40.077 (31. Dez. 2023)[1] | |
Fraktionen | Borgo Sacco, Lizzana, Lizzanella, Marco, Mori Stazione, Noriglio, S.Giorgio, S. Ilario | |
Angrenzende Gemeinden | Villa Lagarina, Calliano, Pomarolo, Folgaria, Volano, Isera, Nogaredo, Mori, Terragnolo, Trambileno, Vallarsa, Ala | |
Postleitzahl | 38068 | |
Vorwahl | 0464 | |
ISTAT-Nummer | 022161 | |
Bezeichnung der Bewohner | Roveretani | |
Schutzpatron | S. Marco, Madonna della Neve | |
Website | www.comune.rovereto.tn.it | |
![]() Panorama der Stadt, mit dem Kastell im Vordergrund |
Rovereto (mundartlich Roveredo) ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 40.077 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) in der Provinz Trient, Region Trentino-Südtirol. Die zweitgrößte Stadt in der Provinz ist Verwaltungssitz der Talgemeinschaft Vallagarina und Sitz der Fakultät für Psychologie und kognitive Wissenschaften der Universität Trient. Im Zuge ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Blütezeit im 18. Jahrhundert wurde die Stadt mit dem immer noch benutzten Synonym „Athen des Trentino“ betitelt.[2]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search