Rudolf-Fettweis-Werk

EnBW Kraftwerke AG
Rudolf-Fettweis-Werk
U-Bahn-Strecke von rechts
Biberachfassung
U-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts
Hundsbachfassung
U-Bahn-Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Schwarzenbachtalsperre 668,5 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Sammelbecken Erbersbronn 533 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-StreckeU-Bahn-Betriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Sammelbecken Kirschbaumwasen 447 m
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Strecke
Raumünzachwerk
U-Bahn-StreckeU-Bahn-Abzweig geradeaus und von linksU-Bahn-Strecke nach rechts
U-Bahn-Haltepunkt / HaltestelleU-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Krafthaus Forbach 313 m
U-Bahn-Strecke nach linksU-Bahn-Abzweig geradeaus und von rechts
U-Bahn-Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Ausgleichsbecken Forbach 301,6 m
U-Bahn-Haltepunkt / Haltestelle
Niederdruckwerk
U-Bahn-Strecke
Abfluss zur Murg
Druckrohre und Maschinenhaus in Forbach
Übersichtstafel der EnBW an der Schwarzenbachtalsperre

Das Rudolf-Fettweis-Werk ist ein Pumpspeicher- und Laufwasserkraftwerk in Forbach im Murgtal, nördlicher Schwarzwald. Die Anlage mit mehreren Becken, insbesondere der Schwarzenbachtalsperre, wurde ab 1914 vom Land Baden errichtet, in den 1920er Jahren unter der Leitung von Rudolf Fettweis erweitert und gehört heute dem Energieversorgungsunternehmen EnBW.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search