Samba (Musik)

Samba

Entstehungsphase: frühes 20. Jahrhundert
Herkunftsort: Rio de Janeiro, Brasilien
Stilistische Vorläufer
Batuque, Semba, Choro
Pioniere
João Gilberto, Tom Jobim
Genretypische Instrumente
PandeiroTamborimCavaquinhoCuicaRepiniqueCaixaSurdoAgogôChocalhoShakerApito
Stilistische Nachfolger
Sambareggae, Funkeado
Subgenres
Pagode • Samba de roda • Samba enredo • Samba batucada • Samba Canção • Samba-Choro
Musiker mit Surdo und Caixa sowie die Tänzerin Luíza Brunet von der Sambaschule Imperatriz Leopoldinense beim Karneval in Rio 2008

Samba ([ˈsɐ̃bɐ]), (o samba, maskulin) bezeichnet einen brasilianischen Musikstil, der meist mit der Stadt Rio de Janeiro und dem Typ des thematisch gebundenen Samba-Enredo der Escolas de Samba[1] und ihrer weltweit bekannten Desfile im Sapucaí in Verbindung gebracht wird. Dennoch verfügt der Samba über verschiedenste Ausprägungen und ist in Form von diversen Sub-Genre in unterschiedlichsten Regionen von Brasilien anzutreffen. Samba ist der Oberbegriff für verschiedene Musiktypen wie den Samba-Enredo der Karnevalsumzüge, den im kleinen Kreis gespielten Samba pagode, den traditionellen, ländlichen Samba de roda oder den balladenhaften Samba Canção.

  1. Friederike Jurth: Uma história do Samba; O Samba-Enredo. In: sambaenredo.com. Abgerufen am 27. November 2019 (portugiesisch, englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search