Schlacht bei Marignano

Schlacht bei Marignano
Teil von: Mailänderkriege

Schlachtszene
Datum 13. bis 14. September 1515
Ort In der Nähe von Melegnano
südöstlich von Mailand
Ausgang Entscheidender französisch-venezianischer Sieg
Folgen De facto Ende gemeineidgenössischer Expansionsbestrebungen
Friedensschluss «Ewige Richtung» am 29. November 1516
Konfliktparteien

Frankreich Konigreich 1791 Frankreich
Republik Venedig Venedig

Eidgenossenschaft der XIII Orte[1]:
Zürich
Luzern
Uri
Schwyz
Unterwalden
Zug
Glarus
Basel
Schaffhausen
und Freiknechte aus:
Bern
Freiburg
Solothurn
Appenzell
und Zugewandte Orte:
Biel
Gotteshausbund
Grauer Bund
Zehngerichtebund
Mülhausen
Rottweil
Stadt St. Gallen
Alte Landschaft
Wallis
und Herrschaften und Untertanengebiete:
Toggenburg
Rapperswil
Saanen
Freie Ämter
Grafschaft Baden
Landgrafschaft Thurgau

Befehlshaber

Frankreich Konigreich 1791 Franz I.
Frankreich Konigreich 1791 Gian Giacomo Trivulzio
Frankreich Konigreich 1791 Louis II. de La Trémoille
Frankreich Konigreich 1791 Charles d’Amboise
Frankreich Konigreich 1791 Asche von Cramm (Schwarze Garde (Landsknechtsregiment))
Republik Venedig Bartolomeo d’Alviano

Kardinal Matthäus Schiner
Bürgermeister Marx Röist
Ammann Werner Steiner
Albrecht vom Stein

Truppenstärke

ca. 16'000 Franzosen
ca. 17'000 Landsknechte
ca. 12'000 Venezianer, davon ca.
8000 Bogenschützen,
12'000 Reiter,
74 schwere Geschütze,
über 300 leichte Geschütze

ca. 22'000 Eidgenossen, davon ca.
3000 Freiknechte,
300 Kavallerie,
6 leichte Geschütze

Verluste

5000–8000 Gefallene

9000–10'000 Gefallene

Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten grossen Schlachten, an denen die Alte Eidgenossenschaft beteiligt war.[2] Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen.[3] In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.

  1. Winfried Hecht: Das Juliusbanner des zugewandten Ortes Rottweil. In: Der Geschichtsfreund: Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz. 126/7 (1973/4). doi:10.5169/seals-118647
  2. Mit Hellebarden gegen Kanonen: Blind ins Verderben – Marignano 1515. In: NZZ. 20. März 2015
  3. Andres Wysling: Rückzug unter dem Schutz der Franzosen. In: NZZ. 20. März 2015; abgerufen am 13. Juli 2015.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search