Schlagfigur

Eine Schlagfigur oder Taktierfigur ist ein Bewegungsschema, das von Dirigenten verwendet wird, um die verschiedenen Zählzeiten eines Taktes durch Taktieren anzuzeigen. Er benutzt dabei Auf-, Ab- und Seitwärtsbewegungen. Grundsätzlich wird die erste, betonte Zählzeit eines Taktes vertikal nach unten geschlagen, weitere, kleinere Betonungen (meistens auf der Takthälfte) innerhalb des Taktes werden durch Änderung der horizontalen Bewegungsrichtung angezeigt.

Im Folgenden werden ein paar schematische Darstellungen der gebräuchlichsten Schlagfiguren aus der Perspektive des Dirigenten für die rechte Hand dargestellt. Diese sind zwar nicht verbindlich und spiegeln sicherlich nicht die Art zu taktieren wider, sind aber so allgemein anerkannt, dass sie als normierte Ausgangsbasis zu sehen sind. Grüne Punkte geben die Hauptzählzeiten, rote die Nebenzählzeiten an. Wird mit zwei Händen taktiert, bewegt der Dirigent die Hände spiegelsymmetrisch. Fortgeschrittene Dirigenten nutzen die linke Hand jedoch häufig unabhängig von den Schlagbewegungen der rechten Hand, um mit ihr Hinweise auf die musikalische Gestaltung zu geben oder Einsätze von Musikern anzuzeigen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search