Sedisvakanz

Wappentimbrierung bei Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles
2005 nach dem Tode Johannes Pauls II. herausgegebene Euromünze des Vatikans (Rückseite einer Zwei-Euro-Münze) mit dem Wappen des Kardinalkämmerers Eduardo Martínez Somalo

Sedisvakanz (lateinisch sedis vacantia; mittellateinisch vacantia „das Freisein, Leersein“; sedis Genitiv zu sedes „Sitz, Stuhl“, also eigentlich „Unbesetztheit des Stuhls“, meist wiedergegeben mit „leerer Stuhl“ oder in der Form sede vacante „während der Sitz frei ist“) drückt aus, dass ein kirchliches Amt unbesetzt ist, weil der Amtsträger aus dem Amt geschieden, aber noch kein Nachfolger eingeführt ist. Mit dem leeren, unbesetzten oder verwaisten Stuhl ist die Kathedra, der Lehrstuhl eines Bischofs, im Falle des Papstes die Kathedra des Bischofs von Rom, gemeint.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search