Siegfried Landshut

Siegfried Landshut (im Hintergrund links) auf einer Aufnahme mit Max Horkheimer (vorne links), Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (im Hintergrund rechts) im Jahr 1964 in Heidelberg

Siegfried Landshut (* 7. August 1897 in Straßburg, Elsass; † 8. Dezember 1968 in Hamburg) war ein deutscher Politologe und Soziologe.[1] Er zählt zu den Wiederbegründern der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland und hatte den ersten Lehrstuhl für die „Wissenschaft von der Politik“ an der Universität Hamburg inne. Darüber hinaus wurde Landshut als Entdecker und Herausgeber der Frühschriften von Karl Marx bekannt.

  1. Landshut wird in vielen Kurzbeschreibungen als Soziologe bezeichnet, sein Biograph hält diese Bezeichnung jedoch für „ganz irreführend“, weil Landshut sich stets als Politikwissenschaftler verstanden habe. Vgl. Rainer Nicolaysen: Siegfried Landshut. Die Wiederentdeckung der Politik. Suhrkamp/Jüdischer Verlag, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-633-54134-9, S. 18 f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search