Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt
— Destatis/StBA —

Logo
Staatliche Ebene Bund
Stellung Bundesoberbehörde
Aufsichtsbehörde Bundesministerium des Innern und für Heimat
Gründung 21. Januar 1948[1]
Hauptsitz Wiesbaden, Hessen Hessen
Behördenleitung Ruth Brand, Präsidentin[2]
Bedienstete 2.553[3]
Haushaltsvolumen 249,188 Mio. EUR (Soll 2024)[4]
Netzauftritt destatis.de
Dienststellenschild des Bundeswahlleiters und des Statistischen Bundesamtes
Hauptgebäude in Wiesbaden
Eingang zur Zweigstelle Bonn des Statistischen Bundesamts
Pferdeskulptur von Fritz von Graevenitz vor dem Verwaltungsgebäude in Wiesbaden, 2007

Das Statistische Bundesamt (offiziell abgekürzt StBA,[5] veraltend auch StatBA,[6] inzwischen häufig Destatis; Deutsches Statistik-Informationssystem nach seiner Internetadresse) ist eine deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Sie erhebt, sammelt und analysiert statistische Informationen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Die aufbereiteten Informationen werden tagesaktuell in rund 390 amtlichen Statistiken veröffentlicht.

  1. Statistisches Bundesamt (Destatis): Vor 60 Jahren: Vorläufer des Statistischen Bundesamtes gegründet. Abgerufen am 10. August 2017.
  2. Statistisches Bundesamt (Destatis): Präsidenten des Statistischen Bundesamtes. Abgerufen am 7. Oktober 2019.
  3. Das Statistische Bundesamt auf einen Blick. In: Statistisches Bundesamt. 6. Oktober 2023, abgerufen am 3. März 2024.
  4. Bundeshaushalt 2024. In: bundeshaushalt.de. Bundesministerium der Finanzen, abgerufen am 16. Februar 2024., s. Haushaltsstelle 0614
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen bund.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen rki.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search