Streetpunk

Die UK Subs

Streetpunk bezeichnet eine Subszene des Punkrocks, die in Großbritannien in den 1970er Jahren aufkam. Die Streetpunks oder Realpunks verabscheuten Poser und die extreme Vermarktung von Punk und seiner Mode[1] und favorisierten eine Version von Punk, die von musikalischer Professionalität „unverdorben“ war.[2] Die Streetpunkszene setzte sich von der parallel aufkommenden Anarcho-Punk-Szene ab und spiegelte die politischen Ansichten der Arbeiterjugend wider.[2] „Straßen-Sozialismus“, „Stadionkameradschaft“ und „Mobchoräle“ verschmolzen zu etwas Neuem.[1] Der musikalische Stil war melodisch und dennoch aggressiv, eingängig, aber energiegeladen.[2]

Der Stil wurde als „von der Arbeiterklasse für die Arbeiterklasse“ vermarktet, auch wenn dies nicht immer der Wahrheit entsprach.[2] Es entstand eine weltweite Streetpunk-Bewegung, deren Stimmen sich für die Arbeiterklasse und gegen Rassismus, staatliche Bürokratie und Repression aussprachen.[1]

Während einige Szenevertreter wie Garry Bushell der Meinung sind, dass es keinen prinzipiellen Unterschied zwischen Streetpunk und Oi! gebe, sehen andere wie der amerikanische Fanziner und Labelmacher Felix von Havoc Oi! als überladenes Genre an und versuchen, diesen Begriff und die Bands, die sich ihm zugehörig fühlen, zu meiden.[2]

  1. a b c http://www.garry-bushell.co.uk/features.htm
  2. a b c d e Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 23. Februar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.havocrex.com

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search