Tabak

Tabakblüten

Tabak (veraltet Tobak, in Südwestdeutschland auch Duwak[1]) ist ein pflanzliches Produkt und eine nikotinhaltige (legale) Droge, hergestellt aus den Laubblättern von Pflanzen der Gattung Nicotiana. Von den etwa 75 Arten dieser Gattung haben jedoch nur zwei Bedeutung für die Tabakproduktion: Der Virginische Tabak (Nicotiana tabacum) und der Bauern-Tabak (Nicotiana rustica). Die Nicotiana-Arten sind überwiegend in Südamerika heimisch, einige auch in Australien und Nordamerika. Anbau und Auftrocknung aller Tabaksorten unterliegen einer politischen Regulation („Tabakkontrolle“) gemäß Artikel 17&18 Rahmenübereinkommen der WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (2005).

Der Name Tabak ist aus dem spanischen Namen tabaco für die Pflanzengattung gebildet. Dieser stammt wiederum von einem ähnlichen Wort, das die ersten Europäer auf Hispaniola aufgriffen. Die ursprüngliche Bedeutung ist jedoch nicht überliefert. Es kann sich um die Pflanzen, um eine Pfeife zum Rauchen oder um ein Tabakblatt, das in ein Maisblatt eingerollt ist, handeln.[2]

  1. Tabak. Die Pfalz und der ‚Duwak‘ – Eine lange Geschichte – Museum Herxheim. Abgerufen am 2. Januar 2023 (deutsch).
  2. Small, Ernest: Top 100 Exotic Food Plants. CRC Press, 2011, S. 563 (englisch, Tabacco).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search