Teamim

A) Akzente der 21 Bücher
(Prosa-System)
1. trennende („beherrschende“) Akzente
ֽ ׃Sof pasuq ֑Etnachta
֒Segol (Trope) ֓ ׀Schalschelet gedola
֔Zaqef qaton ֕Zakef gadol
֗Rewia ֖Tipcha
֮Zarqa (Trope) ֙Paschta
֚Jetiw ֛Tewir
֜Geresch (Trope) ֞Gerschajim (Trope)
֡Pazer ֟Qarne para
֠Telischa gedola ֣ ׀Munach Legarmeh
2. verbindende („dienende“) Akzente
֣Munach ֤Mahpach
֥Mercha ֦Mercha kefula
֧Darga (Trope) ֨Qadma
֩Telischa qetanna ֢Atnach hafuch
֖Majela (Trope) 
B) Ta'amai Sifre Emet
(poetisches System)
1. trennende („beherrschende“) Akzente
ֽ ׃Sof pasuq ֫ ֥Ole we-Jored
֑Etnachta ֗Rewia gadol
֝ ֗Rewia Mugrasch ֓ ׀Schalschelet gedola
֮Zarqa (Trope) ֗Rewia qaton
֭Dechi ֡Pazer
֤ ׀Mahpach legarmeh ֨ ׀Asla legarmeh
2. verbindende („dienende“) Akzente
֣Munach ֥Mercha
֬Illuj ֖Tipcha
֪Jerach ben jomo ֤Mahpach
֨Qadma ֓Schalschelet
֘Zinnorit 
C) Weitere Teamim
1. Interpunktion
׀Paseq ־Maqqef
2. Sonstige
ֽSilluq ֽMeteg
֝Geresch muqdam ֨ ֜Kadma we-asla
֨Metiga 

Teamim (hebräisch טַעֲמֵי הַמִּקְרָא ta'amei ha-mikra oder kurz טעמים te'amim, Singular טַעַם ta'am, jiddisch טראָפּ trop, im Deutschen auch Trope, von griechisch τρόπος) sind zugleich Betonungszeichen, Satzzeichen und Zeichen für Melismen, also melodische Motive in der liturgischen Rezitation, die mit ihren jeweils gleichlautenden Artikulationszeichen notiert werden und auch Kantillationen definieren. Die Zeichen kommen im masoretischen Text der Hebräischen Bibel, zusätzlich zu Konsonanten und Vokalzeichen, vor und legen den musikalischen Vortrag im jüdischen Gottesdienst fest. Die Teamim wurden im frühen Mittelalter von den Masoreten entwickelt und festgelegt. Einige dieser Zeichen wurden auch in den mittelalterlichen Handschriften der Mischna benutzt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search