Tumor

Klassifikation nach ICD-10
C00-C96 Bösartige Neubildungen
D00-D09 In-situ-Neubildungen
D10-D36 Gutartige Neubildungen
D37-D48 Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein Tumor (Plural Tumoren, umgangssprachlich auch Tumore;[1] von lateinisch tumor ‚Wucherung‘, ‚Geschwulst‘, ‚Schwellung‘; vgl. lateinisch tumescere „schwellen“) oder eine Geschwulst im weiteren Sinn ist jede Zunahme des Volumens (Schwellung) eines umschriebenen Gewebes von höheren Lebewesen unabhängig von der Ursache (insbesondere Entzündungen, Ödeme und Krebsgeschwülste). Synonyme in einer zweiten, engeren Bedeutung sind die Bezeichnungen Neoplasie (Neubildung[2]) und „Gewächs“ für vor allem unkontrolliert wachsende Zellwucherungen. Tumoren treten bei allen höheren Lebewesen (auch bei Pflanzen) auf. Dieser Artikel geht aber ausschließlich auf Tumoren bei Menschen ein, also auf die humanmedizinische Bedeutung.

  1. der Tumor. Duden
  2. P. Reichel: Die Neubildungen des Darmes (= Deutsche Chirurgie. Lieferung 46a, II). Stuttgart 1933.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search