Unterricht

Ein Vater gibt seinem Sohn Surfunterricht.
Offener Unterricht in einer Schulklasse

Unterricht im allgemeinen Sinn ist von einem Lehrer geplant, zielorientiert, thematisch abgegrenzt und zeitlich ausreichend, um Lernenden zu ermöglichen, sich Fertigkeiten und Wissen anzueignen.[1] Häufig findet Unterricht in einer Institution wie der Schule oder Hochschule statt, daneben in vielen Bereichen: Fahrschule, Tanzschule, Schwimmschule etc. Es gibt ihn auf allen Ebenen des Bildungssystems: Kindergarten, Schule, berufliche Bildung, Erwachsenen- und Weiterbildung, Hochschule, daneben auch den Selbstunterricht, etwa durch das Studium von Büchern. Die theoretischen Grundlagen des Unterrichts liefern die Erziehungswissenschaften, die Pädagogik und Didaktik, nach der klassischen Formel von Johann Friedrich Herbart: „Jeder Unterricht erzieht“.[2]

  1. Karl-Heinz Arnold: Unterricht als zentrales Konzept der didaktischen Theoriebildung und der Lehr-Lern-Forschung. In: Handbuch Unterricht. 2. Auflage. 2009, S. 15.
  2. Frank Tosch: Unterricht und Erziehung. In: K. H. Arnold u. a. (Hrsg.): Handbuch Unterricht. 2. Auflage. Klinckhardt UTB, 2009, S. 37.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search