Vergleich von Spanisch und Portugiesisch

Lusophone Welt
Hispanophonie

Obwohl Portugiesisch und Spanisch eng verwandt sind – bis zu einem gewissen Grad gegenseitiger Verständlichkeit –, gibt es auch entscheidende Unterschiede, die für Personen, welche eine der beiden Sprachen beherrschen und die andere lernen wollen, Schwierigkeiten darstellen können. Beide sind Teil einer größeren, als westiberische Sprachen bekannten Gruppe, der noch andere Sprachen oder Dialekte mit weniger Sprechern angehören, wobei alle zu einem gewissen Grad gegenseitig verständlich sind.

Die deutlichsten Unterschiede liegen in der Aussprache. Die geschriebenen Sprachen sind oft signifikant gegenseitig verständlicher als die gesprochenen. Zum Vergleich folgender Satz:

A buen entendedor pocas palabras bastan (Spanisch [a ˈβwen entendeˈðor ˈpokas paˈlaβɾas ˈbastan]) und Para bom entendedor, poucas palavras bastam (brasilianisches Portugiesisch [p(a)ɾɐ ˈbõw ĩtẽdeˈdoʁ ˈpoːkɐs pɐˈlavɾɐz ˈbastɐ̃w], europäisches Portugiesisch [p(ə)ɾə ˈβõ ẽtẽdɨˈðoɾ ˈpo(w)kəʃ pəˈlavɾəʒ ˈβaʃtə̃w]), deutsch etwa „Dem Weisen genügt ein Wort.“

Es gibt einige auffällige Verschiedenheiten zwischen brasilianischem und europäischem Portugiesisch, ebenso wie es sie zwischen britischem und amerikanischem Englisch oder europäischem und lateinamerikanischem Spanisch gibt. Im Artikel besonders erwähnt werden diese Unterschiede nur, wenn:

  • brasilianisches und europäisches Portugiesisch nicht bloß untereinander, sondern auch von Spanisch verschieden sind;
  • sowohl europäisches als auch lateinamerikanisches Spanisch sich nicht nur untereinander, sondern auch vom Portugiesischen unterscheiden; oder
  • entweder brasilianisches oder europäisches Portugiesisch sich vom Spanischen in der Syntax unvereinbar unterscheidet (während der jeweils andere Dialekt dies nicht tut).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search