Welthandelsorganisation WTO | |
---|---|
Logo der WTO | |
![]() | |
Englische Bezeichnung | World Trade Organization (WTO) |
Französische Bezeichnung | Organisation Mondiale du Commerce (OMC) |
Organisationsart | Internationales Völkerrechtssubjekt |
Status | aktiv |
Sitz der Organe | ![]() (Sekretariat) |
Generaldirektorin | Ngozi Okonjo-Iweala |
Mitgliedstaaten | 166 Mitglieder |
Amts- und Arbeitssprachen |
|
Gründung | 15. April 1994 |
www.wto.org |
Die Welthandelsorganisation (englisch World Trade Organization, WTO; französisch Organisation mondiale du commerce, OMC; spanisch Organización Mundial de Comercio, OMC; im Deutschen üblicherweise mit WTO, seltener mit WHO abgekürzt) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist neben dem IWF und der Weltbank eine der zentralen internationalen Organisationen, die Handels- und Wirtschaftspolitik mit globaler Reichweite verhandelt.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search