Wikipedia

Wikipedia
Eine hellgraue Kugel, die aus Puzzleteilen zusammengesetzt ist. Einige Puzzleteile fehlen. Die Puzzleteile sind beschriftet mit je einem Einzelbuchstaben aus verschiedenen Schriftsystemen.
Die freie Enzyklopädie
Wiki einer freien, kollektiv erstellten Online-Enzyklopädie
Sprachen 339 aktive Sprachversionen[1]
Gründer Jimmy Wales, Larry Sanger
Betreiber Wikimedia Foundation
Redaktion angemeldete und nicht angemeldete Autoren
Artikel Über 62 Millionen,[2]

davon deutschsprachig:
2.913.997
(zum Zeitpunkt des Seitenaufrufs im Browser)[3]

Registrierung optional
Online seit 15. Jan. 2001
(aktualisiert 11. Feb. 2024)
https://www.wikipedia.org/

Wikipedia [ˌvɪkiˈpeːdia] (anhören) ist ein gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips.

Die Inhalte der Wikipedia werden von freiwilligen Autoren erstellt und gepflegt, dafür erhalten sie keine finanzielle Entschädigung. Nach dem Prinzip des kollaborativen Schreibens sollen sie fortwährend bearbeitet und diskutiert werden. Die freiwillige Mitarbeit steht jeder Person offen. Fast alle Inhalte der Wikipedia stehen unter freien Lizenzen. Die Wikipedia bietet etwa 60 Millionen enzyklopädische Artikel (Stand Anfang 2024) und andere Inhalte wie Listen in über 330 Sprachen und Dialekten. Zu finden sind sie unter lexikalischen Einträgen (Lemmata) oder über Portale nach Themengebieten sowie Navigationsleisten.

Betrieben wird die Wikipedia von der Wikimedia Foundation (WMF), einer Non-Profit-Organisation mit Sitz in San Francisco (Vereinigte Staaten), die auch noch andere Wikis betreibt. Ihre Finanzierung erfolgt durch Spenden. In vielen Staaten der Welt gibt es zudem unabhängige Wikimedia-Vereine, die mit der Stiftung zusammenarbeiten, die Wikipedia jedoch nicht betreiben; im deutschen Sprachraum sind dies die 2004 gegründete Wikimedia Deutschland (WMDE), seit 2006 in der Schweiz die Wikimedia CH (WMCH) sowie die zwei Jahre später entstandene Wikimedia Österreich (WMAT).

Die Wikipedia wurde am 15. Januar 2001 gegründet. Gemäß Publikumsnachfrage und Verbreitung gehört sie zu den Massenmedien. Anfang Januar 2022 lag die Wikipedia auf dem vierzehnten Platz der weltweit am häufigsten besuchten Websites. In Deutschland rangierte sie auf Platz sieben, in Österreich auf Platz sechs, in der Schweiz auf Platz vier und in den Vereinigten Staaten auf Platz elf. Die Webpräsenz ist weltweit – ebenso wie in den deutschsprachigen Staaten – die einzige nichtkommerzielle Website unter den ersten 50.

  1. List of Wikipedias. wikistats.wmflabs.org, abgerufen am 11. Februar 2024 (englisch).
  2. Wikimedia-Statistik. Seiten bis jetzt (nur Inhaltsseiten). In: stats.wikimedia.org. 11. Februar 2024, abgerufen am 11. Februar 2024.
  3. vgl. Spezial:Statistik

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search