Wolffs Telegraphisches Bureau

Wolffs Telegraphisches Bureau (Abkürzung: W.T.B., vollständiger Firmenname: Continental-Telegraphen-Compagnie Wolff’s Telegraphisches Büro (Berlin)) wurde 1849 von dem Verlags- und Nachrichtenunternehmer Bernhard Wolff in Berlin gegründet. Wolff war der Besitzer der Berliner National-Zeitung und veröffentlichte nach Freigabe des Telegrafen für private Nachrichten 1849 in seiner Zeitung den ersten Kurszettel, der telegrafisch aus Frankfurt am Main und London kam. Wegen der hohen Kosten einigte er sich mit anderen Berliner Zeitungsverlegern und Privatleuten auf einen gemeinsamen Bezug der Börsennachrichten. So entstand am 27. November 1849 das „Telegraphische Correspondenz-Bureau (B. Wolff)“, das später in „Wolffs Telegraphisches Bureau“ (W.T.B.) umbenannt wurde. Es war die erste deutsche Nachrichtenagentur.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search