Abschlussprojekt

Ein Abschlussprojekt, auch bekannt als Capstone-Projekt, Synthese- und Abschlussprojekt oder Senior Synthesis, ist ein Projekt, das als abschließende und meist integrative Praxis-Erfahrung eines Bildungsprogramms dient. Diese Projekte sind hauptsächlich in der amerikanischen Pädagogik verbreitet. Obwohl sie sich von einem eher praxisorientierten Abschlussprojekt, einer Fallstudie, der Case Method oder einer praxisorientierten Hochschulausbildung unterscheiden, übernimmt in Bildungssystemen, die vom Commonwealth of Nations, vom Bologna-Prozess oder von anderen europäischen Systemen beeinflusst sind, eine Abschlussarbeit (Thesis) oft diese Rolle. Diese ist jedoch meist theoretischer und akademischer ausgerichtet als das praxis- und industrieorientierte Abschlussprojekt.[1]

Ein Abschlussprojekt kann eine praktische Arbeit, ein Essay, eine wissenschaftliche Arbeit oder ein anderes Dokument sein, das im Rahmen eines Studienabschlusses oder einer beruflichen Qualifikation verfasst wird. Es wird im Format des fachlichen Schreibens erstellt und präsentiert die Perspektive eines Fachmanns im jeweiligen Bereich anstelle der eines akademischen Forschers oder einer Studentin / eines Studenten, die üblicherweise ein wissenschaftliches Schreiben-Format verwenden.[1]

Einige Universitäten und Hochschulen verleihen eine Abschlussprojekt-Auszeichnung[2][3] oder einen Abschlussprojekt-Preis[4] auf Grundlage der Leistungen im Abschlussprojekt.

Der Begriff leitet sich von der abschließenden dekorativen Abdeckplatte oder dem „Cap-Stone“ ab, der zur Fertigstellung eines Gebäudes oder Denkmals dient. Im Hochschulbereich ist der Begriff „Capstone-Projekt“ seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den USA weit verbreitet, obwohl es Hinweise gibt, dass er bereits seit dem späten 19. Jahrhundert in Gebrauch war.[5] In anderen Ländern gewinnt der Begriff zunehmend an Bedeutung, insbesondere dort, wo der Fokus auf Studienergebnissen und der Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen liegt.[6]

Nationale Förderprojekte in Australien[7][8][9] sowie im Vereinigten Königreich haben das Bewusstsein für die Bedeutung von Abschlussprojekten weiter geschärft.[10]

  1. a b Marcus Ford, Marcus Peter Ford, Greenwood: Beyond the Modern University: Toward a Constructive Postmodern University. Information Age Publishing, Incorporated, 2006, ISBN 978-1-59311-405-3, S. 44 (google.com [abgerufen am 11. März 2025]).
  2. Capstone Awards | General Studies. Abgerufen am 11. März 2025.
  3. Capstone Award Winners. Abgerufen am 11. März 2025 (englisch).
  4. Capstone Project Best Design Prize. Abgerufen am 11. März 2025 (englisch).
  5. Robert C. Hauhart, Jon E. Grahe: Designing and Teaching Undergraduate Capstone Courses. Wiley, Hoboken 2014, ISBN 978-1-118-76187-8 (abebooks.com [abgerufen am 11. März 2025]).
  6. What Is a Capstone: All You Need to Know. In: capstonewriting.com. Archiviert vom Original am 5. Dezember 2020; abgerufen am 11. März 2025.
  7. Sally Kift, Des Butler, Rachael Field, Judith McNamara, Catherine Brown, Cheryl Treloar: Curriculum renewal in legal education: Final Report 2013. Office for Learning and Teaching, Department of Industry, Innovation, Climate Change, Science, Resea, Australia 2013, ISBN 978-1-921916-67-0 (edu.au [abgerufen am 11. März 2025]).
  8. Capstone Curriculum – Capstones across disciplines. Abgerufen am 11. März 2025 (amerikanisches Englisch).
  9. Business Capstones. Business Capstones Australia, abgerufen am 11. März 2025.
  10. Rethinking final-year projects and dissertations: creative honours and capstone projects. In: heacademy.ac.uk. Higher Education Academy, archiviert vom Original am 13. Januar 2017; abgerufen am 11. März 2025.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search