Acetylcholin

Strukturformel
Struktur von Acetylcholin
Gegenion (meist Chlorid) nicht mitgezeichnet
Allgemeines
Freiname Acetylcholin
Andere Namen
  • (2-Acetoxyethyl)trimethylammonium
  • (2-(Trimethylammonium)ethyl)acetat
Summenformel C7H16NO2
Kurzbeschreibung

weißes, kristallines Pulver oder farblose Kristalle, sehr hygroskopisch (Chlorid)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 187
DrugBank DB03128
Wikidata Q180623
Arzneistoffangaben
ATC-Code

S01EB09

Wirkstoffklasse

Neurotransmitter

Eigenschaften
Molare Masse
  • 146,12 g·mol−1
  • 181,66 g·mol−1 (Chlorid)
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

149–152 °C (Chlorid)[2]

Löslichkeit

sehr leicht löslich in Wasser, leicht löslich in Ethanol, schwer löslich in Dichlormethan (Chlorid)[1]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze[3]
Toxikologische Daten

2500 mg·kg−1 (LD50Ratteoral, Chlorid)[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Acetylcholin (ACh) ist einer der wichtigsten Neurotransmitter in vielen Organismen, so auch im Menschen. Die quartäre Ammoniumverbindung Acetylcholin ist ein Ester der Essigsäure und des einwertigen Aminoalkohols Cholin.

  1. a b c Eintrag Acetylcholine Chloride CRS beim Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln (EDQM), abgerufen am 24. Januar 2009.
  2. Eintrag zu Acetylcholine chloride bei Thermo Fisher Scientific, abgerufen am 13. Oktober 2023.
  3. a b Datenblatt Acetylcholine chloride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. März 2019 (PDF).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search