المحرق Al-Muharraq | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 26° 15′ 30″ N, 50° 36′ 46″ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Bahrain | |
Gouvernement | Gouvernement Muharraq | |
ISO 3166-2 | BH-15 | |
Fläche | 57,5 km² | |
Einwohner | 189.114 | |
Dichte | 3.291,2 Ew./km² | |
Gründung | ca. 3000 v. Chr. | |
Website | www.muharraq.gov.bh ( vom 15. Juni 2004 im Internet Archive) | |
Strand von al-Muharraq
|
Al-Muharraq (arabisch المحرق, DMG al-Muḥarraq) ist eine Hafenstadt in Bahrain und eines der fünf Gouvernements des Staates. Zur Volkszählung am 27. April 2010 hatte die Stadt eine Bevölkerung von 189.114. Zehn Jahre zuvor waren es nur 104.922. Das Stadtgebiet (Gouvernement) erstreckt sich über 57,46 km². Die Stadt liegt nordöstlich der Hauptstadt al-Manama auf der gleichnamigen Insel al-Muharraq mit ihren Nebeninseln. Es gibt einen Straßendamm, der von Muharraq zur Hauptinsel Bahrain führt. Der Bahrain International Airport befindet sich in der Stadt.
Die früher selbständige Stadt al-Hidd im Südosten der Insel ist seit dem 3. Juli 2002, als die zehn Gemeinden durch fünf Gouvernemente ersetzt wurden, ein Stadtteil von al-Muharraq. Weitere Stadtteile sind
Bis 1923 war al-Muharraq die Hauptstadt von Bahrain, sie stellt bis heute ein wichtiges religiöses Zentrum des Landes dar.
Ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt war die Perlenfischerei, damit verbundene Stätten wurden 2012 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.[1]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search