Arztassistent

Arztassistent (englisch Physician Assistant; kurz PA) ist ein akademischer medizinischer Beruf in Deutschland. Er ist dem ärztlichen Dienst unterstellt.[1] In einem Bachelorstudiengang erwirbt der Arztassistent die formalen Voraussetzungen, um delegierbare ärztliche Tätigkeiten selbständig auszuüben, die dem Arztvorbehalt unterliegen. Zu den Aufgaben des Arztassistenten gehört unter anderem, medizinische Behandlungen eigenständig durchzuführen und bei Operationen zu assistieren. Damit soll das ärztliche Personal entlastet werden und Assistenzärzten wieder mehr Zeit für ihre Facharztweiterbildung eingeräumt werden.[2]

In der Schweiz wurde mit dem Klinischen Fachspezialisten (auch: Physician Associate) ein ähnliches Berufsbild initiiert.[3]

  1. Physician Assistant – Ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen. Herausgeber: Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung, 2017, S. 5; abgerufen am 30. Dezember 2023.
  2. Nichtärztliche Chirurgieassistenz: Erfahrungen mit einem neuen Beruf. Abgerufen am 25. März 2014.
  3. Klinische Fachspezialisten / Physician Associate auf Klinischefachspezialisten.ch; abgerufen am 17. Januar 2024.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search