Baritonsaxophon

Baritonsaxophon
engl.: Baritone saxophone, ital.: Sassofono baritono


Klassifikation Aerophon
Einfachrohrblattinstrument
Tonumfang Klingt eine Oktave und eine große Sexte (21 Halbtöne) tiefer als notiert
Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt
Verwandte Instrumente

Saxophonbauformen, Klarinette

Musiker
Liste von Saxophonisten, Kategorie:Saxophonist

Das Baritonsaxophon ist ein Musikinstrument aus der Familie der Holzblasinstrumente, ein Saxophon der tiefen Lage in Es. Manche Varianten haben eine Tief-A-Klappe, mit der der klingende Ton C gespielt werden kann. Es wird seltener solistisch verwendet, ist aber tragendes Element des Saxophonsatzes von Big Bands und Saxophonquartetten. Durch den warmen und satten Klang kommt es teilweise dem Cello in der Klangfarbe sehr nahe.

Tonumfang: (C) Des – a1. Mit den sogenannten „Overtones“ (siehe Obertöne) kann jedoch auch in deutlich höheren Lagen gespielt werden. Der klingende Ton C kann nur auf Instrumenten mit Tief-A-Klappe gespielt werden.

Da der Klang des Baritonsaxophons eine große Terzdezime tiefer ist als notiert, gehört es zu den transponierenden Instrumenten.[1]

  1. Wieland Ziegenrücker: Allgemeine Musiklehre mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1977; Taschenbuchausgabe: Wilhelm Goldmann Verlag, und Musikverlag B. Schott’s Söhne, Mainz 1979, ISBN 3-442-33003-3, S. 174 und 182.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search