Bibelforscherbewegung

Die Bibelforscherbewegung ist eine nichttrinitarische christliche Glaubensbewegung, gegründet von Charles Taze Russell.[1] Die Bewegung hat sich aus dem amerikanischen Adventismus des 19. Jahrhunderts entwickelt.[2][3] Die ursprüngliche Selbstbezeichnung war Internationale Bibelforscher-Vereinigung (IBV).[4] In Deutschland wurden ihre Anhänger als „Ernste Bibelforscher“ bekannt. Sie hat zur Bildung vieler weiterer Gemeinschaften geführt, von denen die meisten von den ursprünglichen Lehren Pastor Russells abgewichen sind.[5] Die bekannteste Glaubensgemeinschaft, die daraus hervorging, sind die Zeugen Jehovas.

Geschichtliche Entwicklung der verschiedenen Bibelforschergruppen
  1. Geschichte der Zeugen Jehovas
  2. Jehovas Zeugen – Verkündiger des Königreiches Gottes. Wachtturm-Gesellschaft, Kapitel 5, S. 45.
  3. Eine kurze Geschichte (Memento vom 7. November 2012 im Internet Archive)
  4. Russell, Charles Taze. In: Encyclopedia Britannica. Abgerufen am 30. November 2017 (englisch).
  5. Oswald Eggenberger: Die Kirchen, Sondergruppen und religiösen Vereinigungen. Endzeitgemeinden, S. 135.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search