Birkenrindentexte (russisch берестяны́е гра́моты, wiss. Transliteration berestjanýe grámoty, wörtlich Birkenrindenurkunden) ist die Bezeichnung für über 1200[1] Texte auf Birkenrinde aus der mittelalterlichen Rus. Die meisten Entdeckungen der Birkenrindentexte (1143 Stück[2]) wurden bei Ausgrabungen in Nowgorod gemacht und sind größtenteils im Altnowgoroder Dialekt geschrieben. Sie können herkömmlich als „echt“ altrussisch angesehen werden, da sie wenig bis gar keine kirchenslawischen Elemente enthalten.[3] Der erste Birkenrindentext wurde 1951 in Nowgorod entdeckt und gilt als eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts.[4][5]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search