Brooklyn-Klasse

Brooklyn-Klasse
Die Brooklyn
Die Brooklyn
Schiffsdaten
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffsart Leichter Kreuzer
Bauzeitraum 1935 bis 1938
Stapellauf des Typschiffes 30. November 1936
Gebaute Einheiten 7
Dienstzeit 1937 bis 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 185,4 m (Lüa)
184,8 m (KWL)
Breite 18,8 m
Tiefgang (max.) 6,9 m
Verdrängung Standard: 9.767 ts
Maximal: 12.207 tn.l.
 
Besatzung 868 bis 1.200 Mann
Maschinenanlage
Maschine 8 Dampfkessel
4 Dampfturbinen
Maschinen­leistung 100.000 PS (73.550 kW)
Höchst­geschwindigkeit 32,5 kn (60 km/h)
Propeller 4
Bewaffnung
Panzerung
  • Seitenpanzer: 83 bis 127 mm
  • Kommandobrücke: 127 mm
  • Türme: 165 mm (Frontseiten)
  • Barbetten: 152 mm
  • Panzerdeck: 51 mm
  • Panzerquerschotten: 51 bis 127 mm

Die Brooklyn-Klasse war eine Schiffsklasse Leichter Kreuzer der United States Navy. Die in den 1930er Jahren entwickelten Schiffe, die ab 1937 im Dienst bei der US-Marine standen, waren die ersten modernen Leichten Kreuzer und legten die Grundlage für viele nachfolgende Schiffsklassen. Fünf der sieben gebauten Schiffe wurden nach ihrer Außerdienststellung bei der US Navy an andere Nationen verkauft, das bekannteste Schiff hierbei war die Phoenix, die in der argentinischen Marine als General Belgrano eingesetzt und 1982 während des Falklandkrieges vom britischen U-Boot Conqueror versenkt wurde.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search