Busbahnhof

Erster ZOB Deutschlands in Flensburg, Bauzustand seit 1996
ZOB Lübeck

Ein Omnibusbahnhof (Obf), kurz Busbahnhof (Busbhf, Busbf oder Bbf) oder kürzer Bushof, auch Busterminal und neuer auch Bushub ist eine größere Haltestellenanlage, die als – meist zentraler – Verknüpfungspunkt verschiedener Buslinien dient. Hierbei handelt es sich um eine Verkehrsfläche mit Straßenanschluss, die von Omnibussen befahren wird. Zum Ein- und Aussteigen von Fahrgästen werden Bussteige (analog den Bahnsteigen in einem Bahnhof) angelegt, an denen die Busse halten. Zur Vernetzung mit Eisenbahn, Stadtbahn oder Straßenbahn werden bei Neu- oder Umbauten von Busbahnhöfen manchmal Kombibahnsteige angelegt.

In Deutschland wird oft die Kurzbezeichnung ZOB (Zentraler Omnibus-Bahnhof) verwendet, wobei alternativ auch die Kurzbezeichnungen ZUM für Zentrale Umsteigestelle, ZUP für Zentraler Umsteige-Punkt oder ZOH für Zentrale Omnibus-Haltestelle verwendet werden. Eine veraltete Bezeichnung lautet Gummibahnhof.[1]

Auch in der Schweiz wird der Begriff Busbahnhof verwendet.[2] Gleiches gilt für Österreich.[3]

  1. Muttersprache, Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache, Band 89, 1954, S. 217–218.
  2. https://busticket4.me/die-busbahnhoefe/Schweiz/DE/251 Busbahnhöfe in der Schweiz
  3. https://busticket4.me/die-busbahnhoefe/Oesterreich/DE/16 Busbahnhöfe in Österreich

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search