CD-RW

Speichermedium
Compact Disc ReWritable (CD-RW)

CD-RW Logo
Allgemeines
Typ optisch
Kapazität 650 MB/74 Min. (veraltet)
700 MB/80 Min.
210 MB/24 Min. (Mini-CD)
Größe 12 cm × 1,2 mm
8 cm × 1,2 mm (Mini-CD)
Ursprung
Markteinführung 1997
Nachfolger DVD-RW, DVD+RW
Im Handel erhältliche CD-RW
CD-RW mit sichtbar dunklerer Datenoberfläche als CD-R und fabrizierte CD-ROM.
Mini-CD-RW in einer Sony Digitalkamera Mavica MVC-CD200

CD-RW ist eine wiederbeschreibbare Compact Disc; die Abkürzung steht für den englischen Ausdruck Compact Disc ReWritable. Verwendungszwecke sind Sicherungskopien und das Ausprobieren von Schreibvorgängen.

Die ersten CD-RW kamen 1997[1] auf den Markt – von Philips, Sony, Hewlett-Packard, Mitsubishi Chemical und Ricoh – und konnten nur 650 MB speichern. Ab 1998 ist auch eine größere Speicherkapazität von 700 MB möglich. Aufgrund von Einschränkungen wie Geschwindigkeit und Speicherkapazität ist CD-RW eine Nischenanwendung geblieben.

  1. The history of the CD - The CD family - Research | Philips. In: Philips. (philips.com [abgerufen am 23. November 2017]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search