CD-i

Compact Disc Interactive
Hersteller Philips
Typ stationäre Spielkonsole
Veröffentlichung
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oktober 1991
Europa 1992
Hauptprozessor Philips SCC68070
Grafikprozessor 2 × SCC66470
Speichermedien CD-i, Audio-CD, CD+G, Karaoke-CD, VCD
Verkaufte Einheiten ca. 567.000

Das CD-i (kurz für Compact Disc Interactive), das im Oktober 1991[1] veröffentlicht wurde, war ein Multimedia-System, das in erster Linie von Philips, teilweise aber auch von Sony entwickelt wurde. Vertrieben wurde das System letztlich von Philips alleine. Das Gerät konnte so genannte interaktive Compact Discs abspielen, außerdem Audio-CDs, CD+G (CD+Graphics), Karaoke-CDs, Photo-CDs (Kodak Photo CD) und Video-CDs (VCD), wobei Letztere den Kauf einer optionalen „Digital Video Card“ zur MPEG-1-Decodierung voraussetzten. Das CD-i war auch eine Spielkonsole, es erschienen im Laufe der Jahre viele Titel, unter anderem vier von Nintendo lizenzierte Spiele.

  1. Archivlink (Memento vom 7. Juli 2016 im Internet Archive)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search