Chouannerie

Darstellung eines Chouans

Chouannerie nennt man den bewaffneten Widerstand königstreuer Katholiken der Bretagne (den Chouans) gegen die Erste Französische Republik in der Zeit von 1792 bis ca. 1804. Chouannerie gab es als Aufstandsbewegungen auch in den benachbarten Regionen von Anjou, Maine und der Normandie. 1796, auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen, sollen 50.000 Chouans, davon 30.000 Bretonen, gekämpft haben. Das waren rund 5 % der männlichen Bevölkerung des Aufstandsgebietes.[1]

  1. Roger Dupuy: Les Chouans. 1997, S. 186.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search