Cloaking

Cloaking (engl. Verhüllen) ist eine Technik zur Suchmaschinenoptimierung, bei der dem Webcrawler der Suchmaschinen unter derselben URL eine andere Seite präsentiert wird als dem Besucher. Sie dient zur Verbesserung der Rangordnung in Suchmaschinen und der Indexierung.

Ziel des Cloakings ist es, gleichzeitig eine für Suchmaschinen und Besucher optimierte Seite zu präsentieren. Da Suchmaschinen primär Textinhalte verarbeiten und indexieren, wird ihnen eine textbasierte, strukturell optimierte HTML-Seite ausgeliefert. Menschliche Besucher, die einen Browser benutzen, erhalten dagegen für die gleiche URL eine für sie optimierte Seite. Diese kann beispielsweise multimediale Inhalte wie Videos enthalten, deren Inhalte für Suchmaschinen unsichtbar sind. Ein weiterer Grund für Cloaking ist, Optimierungsmethoden vor den Augen der Konkurrenz zu schützen und so das Kopieren von Inhalten oder Techniken zu vermeiden.

Cloaking wird auch dazu genutzt um betrügerische Werbung zu verschleiern. Während ein Nutzer bei der Landingpage die Betrugsseite sieht, sieht der Webcrawler eine harmlose Seite.[1]

  1. Leonie Sontheimer: Die Masche mit den Promis. Investieren wie Philipp Lahm oder Dieter Bohlen? Mit gefälschten Berichten und nachgeahmten Nachrichtenwebsites locken Betrüger arglose Nutzer an – und zocken sie ab. In: Zeit Online. Zeit Online GmbH, 11. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search