Cobalt(III)-oxid

Kristallstruktur
Struktur von Cobalt(III)-oxid
_ Co3+ 0 _ O2−
Allgemeines
Name Cobalt(III)-oxid
Andere Namen
  • Kobalt(III)-oxid
  • Cobaltschwarz
  • Kobaltsesquioxid
  • Dicobalttrioxid
  • C.I. 77323
Verhältnisformel Co2O3
Kurzbeschreibung

grau-schwarzer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
PubChem 4110762
Wikidata Q121881
Eigenschaften
Molare Masse 165,86 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

5,7 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

895 °C (Zersetzung)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (0,84 mg·l−1 bei 37 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 302​‐​317​‐​351
P: 272​‐​280​‐​301+312​‐​303+361+353​‐​333+313​‐​308+313[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Cobalt(III)-oxid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Oxide des Cobalts. Die reine Form dieser Verbindung ist bisher nicht bekannt.[2]

  1. a b c d e f Eintrag zu Cobalt(III)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
  2. Arnold F. Holleman, Egon Wiberg, Nils Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1, S. 1686.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search