Collodictyon | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Skizze von Collodictyon. | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Collodictyon | ||||||||||||
Carter 1865 |
Collodictyon[1] ist eine Gattung einzelliger, allesfressender, quadriflagellater (mit vier Geißeln ausgestatteter) Eukaryonten aus der Familie der Collodictyoniden (Collodictyonidae)[2] – auch Diphylleiden (Diphylleidae)[3] genannt.[4][5] Aufgrund ihrer Vielzahl verschiedener zellulärer Komponenten sind die Collodictyoniden von den meisten anderen Eukaryonten-Familien verschieden und gehören zu keinem bekannten Phylum oder Reich derselben.[4][6] Neuere Forschungen stellen sie zusammen mit der Ordnung der Rigifiliden (Rigifilida) und den monotypischen Mantamonadidae (Gattung Mantamonas) in eine neue „Supergruppe“ mit dem (bislang informellen) Namen „CRuMs“.[7][8] Xavier Grau-Bové et al. (2022) sehen diese Supergruppe basal im Stammbaum der Amoebozoa.[9]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NCBI_Collodictyonidae.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IRMNG.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Zhao2012.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rhodes1917.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Skvortzov1968.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Brown2018.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Adl2019.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Grau2022.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search