Derg

Provisorischer Militärverwaltungsrat
ጊዜያዊ ወታደራዊ አስተዳደር ደርግ

Gizeyawi Wättaddärawi Astädadär Därg
1974–1987
Flagge (1975–1987) Siegel
Amtssprache Amharisch
Hauptstadt Addis Abeba
Staats- und Regierungsform Militärdiktatur
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Vorsitzender des Provisorischen Militärverwaltungsrates
Fläche 1.221.900[1] km²
Einwohnerzahl 25.930.000 (1974)[1]
46.706.229 (1987)[2]
Bevölkerungsdichte 1974: 21 Einwohner pro km²[1]
1987: 38,2 Einwohner pro km²
Währung Äthiopischer Birr (ETB)
Errichtung 12. September 1974 (Absetzung des Kaisers)
21. März 1975 (Abschaffung der Monarchie)
Vorgängergebilde Kaiserreich Abessinien
Endpunkt 22. Februar 1987 (Proklamation der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien)
Abgelöst von Demokratische Volksrepublik Äthiopien
National­hymne Ityopya, Ityopya, Ityopya kidemi
Zeitzone UTC+3
Kfz-Kennzeichen ETH
ISO 3166 ET, ETH, 230
Telefonvorwahl +251

Der Provisorische Militärverwaltungsrat (amharisch ጊዜያዊ ወታደራዊ አስተዳደር ደርግ Gizeyawi Wättaddärawi Astädadär Därg), kurz Derg (amharisch ደርግ Därg) oder PMVR, war eine Militärjunta, die in Äthiopien nach dem Sturz des Kaisers Haile Selassie 1974 an die Macht gekommen war und sie bis zur Ausrufung der Demokratischen Volksrepublik Äthiopien 1987 behielt.

Derg (amharisch für „Rat“ oder „Komitee“) war die Kurzform des vollständigen Namens Koordinationskomitee der Streitkräfte, Polizei und Territorialarmee. Der Vorsitzende des Derg war Mengistu Haile Mariam, welcher das Land marxistisch-leninistisch umgestaltete, eine Zusammenarbeit mit der Sowjetunion pflegte und von dort massive finanzielle Unterstützung erhielt.

  1. a b c Bibliographisches Institut (Hrsg.): Meyers Jahreslexikon 1973/74. Was war wichtig? 1.7.1973–30.6.1974. Meyers Lexikonverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1974, ISBN 3-411-00980-2, S. 110.
  2. The World Factbook 1987

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search