Devekut

Devekut (hebräisch דְּבֵקוּת Dveqūt)[1] beschreibt, in der jüdischen Religion, die Erfahrung einer unmittelbaren Beziehung zu JHWH. Das Konzept von Devekut ist in der jüdischen Kultur wichtig, insbesondere im Chassidismus[2] und in der Geschichte des jüdischen Denkens, der Mystik (Kabbala) und der Ethik.

  1. gelegentlich auch Debekuth, Debekut, Deveikuth oder Deveikus geschrieben
  2. Karl Erich Grözinger: Chasidismus, osteuropäischer. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE), Band 17, de Gruyter, Berlin / New York 1988 , S. 377–386, DOI: https://doi.org/10.1515/9783110861860-003, auf ub01.uni-tuebingen.de[1] S. 383

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search