Energiesicherheit

Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Energie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet „Energie“ formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe; bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend.

Energieversorgungssicherheit bedeutet, dass die Energieversorgung nicht gefährdet ist. Dies bezieht sich sowohl auf die Menge der Energie (marktseitige Versorgungssicherheit) als auch durchgehende Verfügbarkeit (netzseitige Versorgungssicherheit wie Netzstabilität). Im Deutschen wird zuweilen auch die Sicherheit gegen Angriffe miteinbezogen. Häufig wird einfach von Energiesicherheit gesprochen. Auch wenn dies weniger präzise ist, ist aus dem Kontext gewöhnlich ersichtlich, dass der Begriff sich auf die Versorgung bezieht.

Die Energiepolitik zielt auf die Gewährleistung von Energieversorgungssicherheit ab, die durch eine Gestaltung der Rahmenbedingungen erfolgt.[1] Energiesicherheit hat ökonomische, ökologische, soziale und geopolitische Bedeutung, weshalb die kurz- wie langfristige Gewährleistung der Energiesicherheit ein wichtiges Politikziel ist. Die jederzeitige Verfügbarkeit von Energie ist weltweit für alle Wirtschaftssubjekte (Privathaushalte, Unternehmen, Staat) für Produktion und privaten Verbrauch unentbehrlich. Die Energiesicherheit wird durch die vier Faktoren „Vorhandensein“ (englisch availability), „Erschwinglichkeit“ (englisch affordability), „Akzeptanz“ (englisch acceptability) und „Zugänglichkeit“ (englisch accessibility) charakterisiert.[2] Energiesicherheit kann definiert werden als „Zustand der Wirtschaft, welcher die Deckung des aktuellen und perspektivischen Bedarfs der Verbraucher an Brennstoffen und Energie auf eine technisch wie wirtschaftlich sinnvolle Weise und entsprechend der Anforderungen des Umweltschutzes sicherstellt“.[3]

Der Fokus der IEA ist im Wesentlichen auf Energiesicherheit, ökonomische Entwicklung und Umweltbewusstsein gerichtet.[4]

  1. Caroline Mükusch, Vernetzte Energiesicherheit, 2011, S. 55.
  2. Jingzheng Ren/Benjamin K. Sovacool, Quantifying, measuring, and strategizing energy security: Determining the most meaningful dimensions and metrics. In: Energy 76, 2014, S. 841, doi:10.1016/j.energy.2014.08.083
  3. Marcin Piechocki, Probleme der Energiesicherheit aus polnischer Perspektive. In: Jochen Franzke (Hrsg.): Europa als Inspiration und Herausforderung. Potsdam, 2011, S. 97.
  4. Springer Fachmedien Wiesbaden (Hrsg.): Kompakt-Lexikon Wirtschaftspolitik, 2013, S. 183; Stichwort: IEA

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search