FreeDOS

FreeDOS

Kommandozeile nach dem Booten
Entwickler Jim Hall & FreeDOS-Team
(DOS-C: Pasquale Villani)
Lizenz(en) GNU General Public License
Akt. Version 1.4[1] vom 5. April 2025
Kernel monolithisch (C und Assembler)
Abstammung DOS-C[2] (nur Kernel)
↳ FreeDOS (Distribution)
Architektur(en) IBM PC (x86 ab 8086/8088)
Sonstiges Sprache: Englisch / benutzerdefiniert
freedos.org

FreeDOS ist ein Betriebssystem für PCs mit dem Ziel, ein binärkompatibles IBM-PC-kompatibles DOS zu sein.

Die Entwicklung von FreeDOS findet innerhalb des FreeDOS-Projekts statt, in dem sich mehrere Einzelprojekte zusammengefunden haben, um eine freie und kompatible Alternative zum Betriebssystem MS-DOS zu schaffen, dessen Weiterentwicklung von seinem Hersteller Microsoft eingestellt wurde. Viele der Einzelprojekte verfolgen oder verfolgten ursprünglich das Ziel, Bestandteile wie beispielsweise den DOS-Kernel, Treiber- und Dienstprogramme von MS-DOS oder anderen DOS-Betriebssystemen durch Eigenentwicklungen mit vergleichbarer oder auch erweiterter Funktionalität zu ersetzen oder zu ergänzen. Das Gesamtprojekt hat dabei den Anspruch, zeitgemäße Erweiterungen und Anpassungen vorzunehmen und dabei trotzdem den Charakter von FreeDOS als einem MS-DOS-kompatiblen Betriebssystem zu erhalten.

Am 3. September 2006 wurde die Version 1.0 fertiggestellt. Die für April 2008 geplante Version 1.1[3] erschien schließlich am 2. Januar 2012. Version 1.2 enthält vor allem Detailverbesserungen wie neuere Versionen und zusätzliche Programme. Im Februar 2022 wurde Version 1.3 veröffentlicht.[4]

  1. FreeDOS 1.4 | The FreeDOS Project. 5. April 2025 (abgerufen am 8. April 2025).
  2. SourceForge: DOS-C: an MS-DOS compatible OS
  3. Jim Hall. freedos.org
  4. Dirk Knop: Betriebssystem-Oldtimer: FreeDOS 1.3 mit neuen Programmen und Features. In: Heise online. 22. Februar 2022. Abgerufen am 23. Februar 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search