Geierstele

Namensgebendes Bruchstück der Stele

Als Geierstele bezeichnet man eine fragmentarisch erhaltene Stele mit einer Inschrift des sumerischen Königs E-ana-tum der Stadt Lagaš, die nach der mittleren Chronologie um das Jahr 2.470 v. Chr. entstanden sein könnte. Die Bruchstücke der Stele wurden 1878 von Ernest de Sarzec an verschiedenen Stellen des Tempelbezirkes von Telloh entdeckt und befinden sich heute im Louvre in Paris. Ihren Namen erhielt die Stele aufgrund der Darstellung von Geiern in einem der Bruchstücke. Mit ihrer historischen Inschrift gehört sie zu den ältesten historischen Dokumenten überhaupt und bezeugt den Konflikt zwischen den frühdynastischen Stadtstaaten Umma und Lagaš (siehe Lagaš-Umma-Krieg).


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search